<< Click to Display Table of Contents >> Navigation: Web Gateway > System > Allgemein |
Fragen und Antworten zum Thema OMNITRACKER Web Gateway ↦ System ↦ Allgemein:
Dieser Fehler wird direkt nach dem Login in WEB 2.0 geworfen:
"Es wurde kein Standardordner konfiguriert für die Nutzung der Navigationsleiste."
Voraussetzung der Situation ist, dass die Web Configuration Option: Show breadcrumb bar (hide navigation tabs)
Wahr zurückliefert, d.h. die Navigationsleiste ist eingestellt.
Lösung:
Ein Standardordner muss entweder über den Dialog: Datei > Verwaltung > Standardordner... definiert sein oder - falls GuestLogin verwendet wird - muss ein Default Folder in den Guest Login Properties gesetzt sein.
OMNITRACKER speichert eMails im Pfad
%windir%\OMNINET GmbH\OMNITRACKER\EmailGatewayQueue\
Der Pfad wird im Service Control Panel auf dem Reiter "Directories" gesetzt.
Wenn in diesem Pfad .DAT
Dateien existieren, dann versucht das Email Gateway diese zu versenden sobald der Service startet.
Um das Versenden der eMails zu verhindern, kann man diese einfach löschen oder in einen anderen Ordner verschieben.
Dieser Effekt liegt meist daran, daß die vom Mail-Server
abgeholte Email NUR einen HTML-Teil beinhaltet. Wenn eine Email
als Multipart-Message mit HTML und PlainText Anteil geliefert
wird, so verwendet der OmniTracker auch korrekt den PlainText
Teil.
Ein Exchange-Server kann für eine Mailbox so konfiguriert werden, daß die aus dem Internet per POP3 abgeholten Mails automatisch AUCH im PlainText Format bereitgestellt werden. Dann wird eine Konvertierung am Exchange-Server vorgenommen.
Zu TabControls auf WEB-Formularen:
Vorteilhaft ist, dass nur der Inhalt des AKTIVEN Tabs vom Server zum Client übertragen wird. Das Formular wird serverseitig schneller gerendert, da nur das aktive Tab generiert werden muss.
Der Nachteil ist, dass jeder Tab-Wechsel einen Roundtrip erfordert. Diese Lösung ist insbes. dann ungünstig, wenn der Workflow verlangt, dass alle Tabs betrachtet werden müssen.
Als alternative Lösung kann man Tab-Controls als Sektionen darstellen lassen (Flag „Show tabs as sections“ oben im WEB Form Editor). Vorteilhaft ist hier, dass keine Roundtrips
beim Wechsel zwischen den Sektionen erforderlich sind. Der Nachteil ist, dass serverseitig das komplette Formular gerendert werden muss. (Das kann bei sehr komplexen Formularen merklich
werden (wir reden hier von etwa 100-400ms) ). Die Datenmenge, die initial und bei anderen Postbacks zwischen Server und Client übertragen werden muss, ist damit höher. Wenn das
Formular sehr komplex ist, d.h. viele OnChange
-Scripte, ScriptButtons
, andere Controls die Postbacks erfordern, besitzt, muss man prüfen, welche Einstellung die performantere ist.
Bitte lesen Sie in der "OMNITRACKER Web Gateway Help" nach.
Navigation: Troubleshooting > Hints for Troubleshooting
Hier finden sich genauere Hinweise zu den einzelnen Fehlersituationen.
Bitte lesen Sie in der "OMNITRACKER Web Gateway Help" nach.
Navigation: Troubleshooting > Hints for Troubleshooting
Hier finden sich genauere Hinweise zu den einzelnen Fehlersituationen.
Eine detaillierte Anleitung für IIS 6 (Windows Server 2003) finden Sie unter:
http://support.microsoft.com/kb/299525/en-us
In Abschnitt 2 wird das Verwenden von Unternehmenszertifikaten erklärt.
Werden hingegen öffentliche Zertifikate eingesetzt (beispielsweise von Verisign, Thawte, Telekom, etc.), muss das Zertifikat zunächst bei der öffentlichen Zertifizierungsstelle beantragt/erworben werden.
Bei Verwendung von IIS 7 (Windows Server 2008) ist die Konfiguration identisch, lediglich die Konfigurationsoberfläche ist neu gestaltet.
Weitere Informationen dazu finden Sie hier:
http://technet.microsoft.com/de-de/library/cc771438.aspx
und
http://technet.microsoft.com/de-de/library/cc732230.aspx
Den Timeout können Sie in der Datei web.config
konfigurieren.
Diese Datei findet sich standardmäßig unter C:\Inetpub\wwwroot\OTWG
.
Weitere Informationen dazu finden Sie in der WebGateway Hilfe unter "Configuration file".
Im OT-Windows-Client können Sie als superuser per Datei -> Verwaltung aktive Verbindungen beobachten und wie lange ein User tatsächlich ohne Server-Aktion (idle) war. Steigt dieser Wert über den Timeout, so wird seine Session getrennt.
HTTP Error 500.19 - Internal Server Error
zu tun?
Nach der Installation von OMNITRACKER- Web Gateway auf einem Windows Server 2008, 32-Bit, erscheint die folgende Fehlermeldung:
HTTP Error 500.19 - Internal Server Error
.
Bitte überprüfen Sie die Installation von IIS:
aspnet_regiis -i
eingegeben?
OMNITRACKER Web Gateway Help: Navigation: Configuration > Web Configurations > Guest Login Properties Window
Flag: Show Name of Guest in History and in Memo Sections
Die URL zu einem Objekt im Web Client hat ff. Format:
http://<hostname>/<virtualroot>/OTWGObjForm.aspx?id=<id>&singleton=<singleton>[&guestlogin_id=<gid>][&lang=<xx>]
(OMNITRACKER Web Gateway Help: Navigation: Using the Web Gateway > Login > URLs
)
Man kann die <id>
des aktuellen Objekts durch "Inline Scripting" in einem Message Template ansteuern:
http://<hostname>/<virtualroot>/OTWGObjForm.aspx?id=<%%Output ActiveRequest.UniqueId %%>&singleton=1
Oder alternativ den Ordnerpfad angeben: Dazu bitte den Alias des vollständigen Ordnerpfades verwenden -->
http://<%%Output(ActiveSession.hostname)%%>/OTWG/Login.aspx?folder=<%%
Set folder = ActiveRequest.RequestFolder
Do
folderpath = folder.Alias & "%5C" &folderpath
Set folder = folder.ParentFolder
Loop While Not folder.IsTopFolder
folderpath = folder.Alias & "%5C" &folderpath
Output(folderpath)%%>&filterfield1=Number&filterparam1=<%%Output(ActiveRequest.UserFields("Number").Value)%%>&singleton=3&lang=en&autologin=3
Wenn die Web Configuration Option Always close Session
auf True
gesetzt ist, dann können die folgenden zwei Parameter (in der Web.config
oder alternativ über den OMNITRACKER
WebConfig Editor auf dem Reiter Timings
) angepasst werden, um den Ping-Mechanismus zu beeinflussen:
<add key="OT_PollingInterval" value="60000" />
<add key="OT_MissingPingLogoutTimer" value="70000" />
OT_PollingInterval
:
Every 60000 milliseconds a network packet is sent from the browser to the web server to indicate that the web gateway is still used (i.e. the browser is not closed).
Therefore, every 60 secs the page OTWNotification.aspx
is called (can be seen in the network traffic).
OT_MissingPingLogoutTimer
:
If the web server does not receive one of the network packets (see above) within 70000 milliseconds then the web session will be terminated immediately.
Wenn das System unerwartete Timeouts aufweist, so sollte das Web-Logfile untersucht werden. Hier werden Timeouts protokolliert.
Beispiel:
Performed Logout (No alive packet received within the last: 70000ms.)
Das Log-File wird durch den folgenden Parameter in der web.config
(oder alternativ über den OMNITRACKER WebConfig Editor) aktiviert:
<add key="OT_ErrorLogDirectory" value="" />
http://localhost/OTWG/
zu tun?
Führen Sie eine Reparatur-Installation der WebGateway SW durch. Starten Sie anschließend den Rechner neu.
Das favicon.ico
File liegt im OTWG
Ordner und kann einfach ersetzt werden. Dies ist nicht explizit dokumentiert.
Zu beachten ist, dass Windows .*ico files cached und die Änderung dadurch nicht sichtbar ist. Diesen Cache kann man löschen, wie z.B. hier beschrieben:
http://www.thewindowsclub.com/rebuild-icon-clear-thumbnail-cache-windows-10
https://support.microsoft.com/en-us/help/4050891/error-http-503-and-was-event-5189-from-web-applications-on-windows-10
Öffnen Sie eine Kommandozeile, die Sie als Administrator ausführen. Geben Sie anschließend folgende Befehle ein:
net stop WAS /y
rmdir /s /q C:\inetpub\temp\appPools
net start W3SVC