<< Click to Display Table of Contents >> Navigation: Windows > User Interface > Allgemein |
Fragen und Antworten zum Thema OMNITRACKER Windows User Interface ↦ Allgemein:
Ein CITRIX-Fehlverhalten führt dazu, dass bei Verwendung einer Version Receiver for Windows 4.10 einige Klicks wie z.B. „Gruppieren nach“ oder Wechseln der Ansicht zwischen Listen- und Baumansicht nicht (korrekt) angenommen werden. Dies wurde in der Version 4.10.1 behoben.
Weitere Infos finden Sie hier.
Vermutlich arbeiten Sie im Dual-Monitor-Betrieb und nutzen den zweiten Monitor gerade nicht. OMNITRACKER merkt sich die Position des Fensters zur Folder Definition und versucht, dieses
Fenster außerhalb des sichtbaren Bereichs zu öffnen. Durch Verwendung der <ESC>-Taste können Sie das Arbeiten fortsetzen.
Die Tastenkombination zum Wiedereinblenden in den sichtbaren Bereich lautet:
ALT -> 2x Pfeil-runter -> ENTER -> Pfeil-links -> Maus zum Positionieren.
Nun kann die Maus zum Positionieren des Fensters wiederverwendet werden. OMNITRACKER merkt sich die neue Position.
Verwenden Sie ein "List View Control" und drei Buttons zum Hinzufügen, Löschen
und Editieren einer (selektierten) Sektion. Diese Buttons verknüpfen Sie
mit der Funktion:
TimeStampedMemoFeld\<Add / Delete / Modify > Section
.
Um solche Filter wieder zurückzusetzen, gehen Sie bitte wie folgt vor:
Datei - Verwaltung - Standardfilter zurücksetzen
wählen Sie den betroffenen User-Account und den betroffenen Folder aus und klicken auf Reset
.
Neuere Template-Versionen:
In der OMNITRACKER Ordnerstruktur im Ordner 00. Basisdaten > 00. OT-T-Versions
.
Ältere Template-Versionen:
Im Hauptmenü des WPF Clients selektieren Sie den Menüpunkt
"Extras" (Sprache Deutsch) / "Tools" (Sprache English).
Bitte dann in der Liste der Tools die entsprechende Version-<template>
ansteuern.
Falls es keinen Eintrag dieser Art gibt (Version-<template
>), dann kann ein Administrator
den fehlenden Eintrag ergänzen, indem er über "Tools > Customize" / "Extras > Anpassen"
die Liste entsprechend erweitert.
Weitere Information finden sich im OMNITRACKER Benutzerhandbuch:
Navigation: OMNITRACKER: Das OMNINET Problem- und Request Tracking System > Verschiedene Tools >
Menü Extras anpassen.
Bei Filtern über Referenzlisten wird für jede Zeile der Filterdefinition geprüft, ob mindestens ein Objekt der Referenzliste der angegebenen Filterdefinition entspricht.
Die Bedingungen müssen sich nicht unbedingt auf das gleiche Objekt in der Referenzliste beziehen!
Ein Bug in Microsofts WPF-Bibliotheken kann dazu führen, dass ein Text mehrfach dupliziert erscheint, nachdem Text in einem mehrzeiligem Textfeld entfernt wurde.Dies passiert nur sehr selten.
Löscht man einige Zeilen in einem Edit-Control, so wird der Text darunter nach oben verschoben. Dabei kann es passieren, dass Textzeilen verschwinden oder doppelt erscheinen.
Microsoft wurde über dieses Problem in Kenntnis gesetzt.
Es handelt sich hier um ein reines Darstellungsproblem. Nach erneutem Scrolling innerhalb des Edit-Controls verschwinden die fehlerhaften Zeilen.
User Interface > Fields > Field Properties Window
.
OMNITRACKER New Form Editor > Scripting Reference > Button Control > Properties > Tooltip Property
.
Um das Bild rechts oben im Login-Fenster des WPF-Clients anzupassen, müssen Sie den folgenden Registry-Key auf jedem Client-PC verteilen:
HKEY_CURRENT_USER\Software\OmniNet\OmniTracker
Name: LoginImagePath
Type: REG_SZ
Value: path_to_picture_file
Format-Empfehlung:
280x280 px
file format PNG
Wenn Sie den "LoginImagePath" auf Ihr individuelles Image setzen, so geht die Verlinkung auf die OMNINET-Website verloren. Alle anderen Verlinkungen im Login-Fenster (obere linke Ecke und im Footer) können nicht beeinflusst werden. Es ist auch nicht möglich, das OMNITRACKER-Logo in der rechten oberen Ecke des Hauptfensters zu beeinflussen. Sie können Ihr Firmenlogo in den Formularen (auch in Suchformularen) ergänzen.
<userdefined>
und Englisch
In einigen Messagtemplates werden im Anhang OTR
-Files mitgesendet.
Ist nicht bereits eine Omnitracker Session offen, dann wird im Logon Fenster das Profil user defined
angezeigt und die Session in EN geöffnet.
Das von dem Objekt zum Öffnen verwendete Profil können Sie sich ansehen, indem Sie das .otr
Objekt mit einem Text-Editor öffnen. Die Auswertung, erfolgt dann wie folgt:
Der Hostname, der zum Öffnen der Objekte verwendet werden soll, kann im Admin-Client unter Datei->Verwaltung->Client-Optionen eingestellt werden
(dies ist insbesondere in MSA-Umgebungen zu empfehlen). Ist dort kein Eintrag vorhanden, wird der aktuelle Hostname während der Erstellung des OTR
-Files gewählt
(der Hostname wird auch unten rechts im geöffneten OMNITRACKER Windows Client angezeigt).
Siehe hierzu auch im Administrator Guide unter: Navigation: User Interface > Administrative Operations > Client Options
>>> unter
*.OTR
files.
Beispiel: Öffnen Sie ein otr file per rechter Mausklick mit einem Text-Editor (View (Lister)).
OTR2/0000687870/0000000301/rechner1.omnidomain.com/5085/0
Wenn Sie nun rechner1.omnidomain.com&
als Hostname in Ihrem gewünschten Anmelde-Profil des Clients eintragen, dann wird genau dieses
Profil beim Öffnen des Clients "gezogen", ansonsten wird das <user defined>
-Profile mit englischer Clientsprache angewählt.
<MinSize>
kleiner -> keine Scrollbars, Form wird zusammengeschoben bis <MinSize>
erreicht wird. Bei weiterer
Verkleinerung erscheinen Scrollbars und die Form wird in Originalgröße im Scrollviewer dargestellt (und nicht in <MinSize>
)<MinSize>
auch größer -> Scrollbars werden verwendet<MinSize>
verkleinert werden<MinSize>
kleiner als Screen -> keine Scrollbars und Form wird auf darstellbare Größe gestaucht, Fenster kann maximal
bis <MinSize>
verkleinert werden<MinSize>
größer als Screen -> Form wird in normaler Größe mit Scrollbars dargestellt
Falls die Formulare immer noch abgeschnitten werden, sollte das Formular überprüft werden. Ein möglicher Grund könnte z.B. sein:
das Formular ist „Resizable“ mit <MinSize>=0
, hat aber Controls, die sich nicht an die Größe anpassen.
Z.B. das TabControl hat eine absolute Höhe >800 DLU. Oder der OK Button ist an einem festen Offset vom oberen Rand der Form.
Wenn derartige Werte auf dem Formular angegeben werden, MUSS eine passende Minimum-Größe angegeben werden.
Ist das Control an ein Feld geknüpft ("attached"):
In den Feldeigenschaften des zugehörigen Feldes kann das Feld "Comment" befüllt werden. Dieses Feld kann mehrsprachig gepflegt werden.
Siehe OMNITRACKER Administrator Guide: Navigation: User Interface > Fields > Field Properties Window
.
Ist das Feld an kein Feld geknüpft ("unattached"):
Im Formular Editor in den Edit Properties des Edit Controls kann das Feld "Tooltip" beschrieben werden.
Siehe hierzu in der OMNITRACKER New Form Editor Hilfe unter
Siehe OMNITRACKER New Form Editor: Navigation Scripting Reference > Button Control > Properties > Tooltip Property
.
Wenn Ihr Filter eine Referenzliste von Objekten unter Filterbedingungen verwendet, beachten Sie bitte Folgendes:
Stellen Sie sich den folgenden Filter vor:
Der Filter findet Objekte, wobei
- mindestens ein Element die Filterbedingung 1 erfüllt UND
- mindestens ein Element die Filterbedingung 2 erfüllt
ABER NICHT
- mindestens ein Element Bedingung 1 und Bedingung 2 erfüllt
Bei Filtern über Referenzlisten wird für jede Zeile der Filterdefinition geprüft ob mindestens ein Objekt der Referenzliste der angegebenen Filterdefinition entspricht. Die Bedingungen müssen sich nicht unbedingt auf das gleiche Objekt in der Referenzliste beziehen!